Digitale Röntgendiagnostik
Wir setzen auf modernste Technik …
Digitale Aufnahmetechnik bei unseren Groß- und Kleinröntgengeräten vermindert die Strahlenbelastung deutlich und verkürzt die Wartezeit der Bildentwicklung enorm. Zur exakten Diagnostik können die Bilder ohne Qualitätsverlust am Bildschirm stark vergrößert werden. So kann man selbst kleinste Details erkennen und in die Therapie einfließen lassen. Ein großer Vorteil gegenüber der alten analogen Röntgentechnik. Ihre Bilddaten sind über Jahre in gleichbleibender Bildqualität gespeichert. Daneben schonen wir die Umwelt, weil wir auf den Einsatz von entsorgungspflichtigen Röntgenflüssigkeiten, wie Entwickler- und Fixierlösungen verzichten können.

DVT – das digitale 3D-Format der Röntgentechnik
Unser Netzwerkpartner ist hier das Dentalen Diagnostikzentrum (DDZ) in Freiburg. In bestimmten Situationen reichen zweidimensionale Aufnahmetechniken nicht aus. Gerade in der Implantatplanung ist es in schwierigen Behandlungssituationen notwendig, eine räumliche Darstellung des Kieferknochens zur weiteren OP-Planung zu haben. Über die 3D-Darstellung – dem digitalen Volumentomogramm (DVT) – ist eine genaue Vermessung der Implantationsrichtung sowie angrenzender anatomischer Strukturen, wie Nerven, Gefäßen und Knochenhöhlen möglich. Dies schafft Sicherheit in der Planung und der Ausführung. Wir wollen schließlich nichts dem Zufall überlassen.
